Schlafberatung
für Babys und Kinder
Kindernächte sind eine große Herausforderung. So wunderschön die
Tage mit Deinem neuen Familienmitglied sind, so anstrengend sind oft
die
Nächte.
Wie
Deine
Kinder
schlafen,
wirkt
sich
nicht
nur
auf
ihr
Schlafverhalten
aus,
sondern
häufig
auf
das
gesamte
Familienleben.
Guter
Schlaf
ist
so
wichtig,
damit
man
als
Eltern
seinen
Kindern
auch
tagsüber
gegenüber
so
auftreten
kann,
wie
man
sich
das
wünscht.
Herausforderungen
wie
Geschwisterkinder,
Mehrlinge,
der
Jobstart
oder
die
Kitaeingewöhnung
kommen
noch
auf
Dich
zu.
Da
wäre
es
doch
schön,
wenn
nachts
eine
möglichst
entspannte Atmosphäre herrscht.
Das
würdest
Du
ja
alles
besser
packen,
wenn
Du
nur
selbst
nicht
so
müde
wärst
und
Dich
nicht
so
allein
gelassen
fühlst.
Die
Vorstellung
von
einem
ruhig
schlafenden
Kind
und
das
im
Gegensatz
dazu
häufige
Tragen
oder
Stillen
können dann zu Unsicherheit und Erschöpfung führen.
Ich
möchte
an
dieser
Stelle
ehrlich
sein:
Babys
und
Kleinkinder
brauchen
Euch
als
Eltern
auch
nachts.
Sowohl
beim
Einschlafen,
aber
auch
beim
Weiterschlafen.
Jedes
Kind
entwickelt
sich
anders
und
jede
Familie
ist
einzigartig.
IHR
seid
einzigartig.
Als
bindungsorientierte
Schlafberaterin
nach
1001kindernacht®
mache
ich
mich
mit
Dir/Euch
gemeinsam
auf
den
Weg.
Ich
unterstütze
Euch
als
Familie,
Eure
Schlafsituation
so
zu
gestalten,
dass
sich
die
Kinder
optimal
und
nach
ihren
Bedürfnissen
entwickeln
und
Ihr
so
als
Familie
zusammen
wieder
langfristig
ruhigere
Nächte
erleben
könnt.
Die
Kinder
liebevoll
zu
begleiten,
eine
gute
Eltern-Kind-Beziehung
und
die
gesunde
emotionale
Entwicklung
Deines
Kindes stehen dabei im Vordergrund.
Beikostbegleitung
Babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei
Du
wünscht
Dir
einen
entspannten
Übergang
zum
selbstständigen
Essen
Deines
Kindes.
Doch
womit
solltest
Du
eigentlich
anfangen?
Der
Dschungel
an
Empfehlungen
kann
ziemlich
verwirrend
sein.
Gerne
möchte
ich
Euch
als
Familie
dabei
unterstützen
Euren
Weg
in
die
Beikost
und
zur
Familienkost
zu
finden.
Gemeinsam
klären
wir,
woher
welche
Empfehlungen
kommen,
und
finden
den
Weg für Euch und Euer Baby.
•
Wann
ist
es
sinnvoll
mit
der
Beikost
zu
starten?
Was
sind
Beikostreifezeichen und was bedeuten sie?
•
Was
eignet
sich
für
den
Beikoststart?
Welche
Lebensmittel
darf
das
Baby
bekommen und welche nicht?
•
Wie
kannst
Du
die
Beikost
anbieten.
Ist
Brei
für
den
Anfang
geeignet
oder
doch
lieber
feste
Nahrung?
Wie
kann
das
Baby
von
Anfang
an
in
seiner
Selbstständigkeit
beim
Essen
unterstützt
werden?
Wie
ist
ein
guter
Babybrei
zusammengesetzt?
Worauf
kannst
Du
achten,
wenn
das
Baby
von Anfang an vom Familientisch mit isst? (Baby-led-weaning)
•
Wie
viel
Beikost
braucht
Dein
Baby?
Und
wieviel
und
was
sollte
das
Baby
ab Beginn trinken?
•
Was
passiert, wenn dein Baby plötzlich nicht mehr Essen mag
•
Woran
erkennt man "gute" Beikostprodukte?
Ich berate Euch gerne!
Ruft mich an, oder schreibt mir eine E-Mail, dann besprechen wir alles!